Manolito Licha

Wer bin ich?

Manolito Licha. Geboren im Mai 1987 in Innsbruck. Aufgewachsen in Innsbruck. Und noch immer ist Innsbruck mein Lebensmittelpunkt. Schule – Arbeit – Matura – Arbeit – Studium – Arbeit – Träume und Ideen – das Übliche also. Aber jetzt zum – wie ich finde – deutlich Wichtigeren. Wie bin ich? Ich bin ein sehr lebensfroher Mensch, ein begeisterungsfähiger Mensch, ein emotionaler, ein Herzensmensch; ein Genießer, liebe Sport, beinahe jeden. Sehr spontan und flexibel. Ein Freigeist. Enorm belastbar, entspannt, stressresistent, vielseitig und offenherzig – ein Welt- und Menschenfreund

 

Warum tue ich was ich tue?

Aus Leidenschaft. Moderator, Präsentation, Live Speaker – das ist kein Beruf, den man von Beginn an wählt. Meine Kollegen würden mir da sicher zustimmen. Es ist eine Aufgabe, in die man hineinwächst, eine Aufgabe, die nach einem greift, die einen in ihren Bann zieht und nicht mehr loslässt. Es ist beinahe wie ein unabdingbarer Drang nach der nächsten Herausforderung, eine Sucht im positiven Sinne. Die Freude, die Energie und die Kreativität, die einen dabei durchfährt, möchte man spüren, immer und immer wieder. Stellen Sie sich vor, Sie dürfen das tun, was sie glücklich macht!

Ich liebe was ich tue. Deshalb will ich Ihnen eines garantieren: Sollten wir zusammen arbeiten, werde ich alles tun, um IHREN Tag den Menschen in positiver Erinnerung zu hinterlassen und Ihre Gäste zu begeistern. Zu Ihrer Zufriedenheit und zu meiner.

Wie tue ich was ich tue?

Mit Lebensfreude und Hingabe. Ich will aufs Äußerste jeden Tag, jedes Event, jeden Auftrag oder Auftritt mit 100% Einsatz vollziehen. Kompetent und professionell. Dennoch bemühe ich mit stets, mit Charme und dem gewissen Augenzwinkern Ihre Gäste durch Ihr Event zu geleiten. Und vor allem eines: authentisch zu bleiben. Was ich tue ist meine Passion. Wenn ich Sie dadurch irgendwie glücklich machen kann, bin ich selbst glücklich.

Und wie kam ich zu dem was ich tue?

Programmtechnisch eigentlich simpel: Abenteuerliche Jugend – Matura am BRG Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck – dazwischen und danach einige Jobs: Rettungssanitäter, Barkeeper, zwei Jahre in einer Unternehmensberatung – nebenher ein paar Semester an der Uni Innsbruck Politik- und Translationswissenschaften – und schließlich ein abgeschlossener Lehrgang an der Uni Salzburg zum Akademischen Sportjournalisten. Doch war ich nie wirklich zufrieden damit, wollte „etwas anderes“ machen. Ich war sogar mal eine Zeit lang an der Schauspielschule. Ich wollte etwas Kreativeres mit Abwechslung, mit neuen Ideen, auch etwas, das sich menschlich lohnt. Und dann ging’s schnell – durch einen zufälligen Bühnen-Job kam ich 2010 freiberuflich zu Life Radio Tirol, stieg dort ins On-Air Programm ein und bekam auch bald die Chance auf Event-Moderation für Life Radio. Dafür bin ich bis heute sehr dankbar. Es prägte mich. Schließlich folgten mehr und mehr aufregende, private Aufträge. Dadurch konnte ich bis heute einen doch recht beachtlichen Erfahrungsschatz an verschiedensten Moderationen ansammeln.

Was zum Beispiel?

Eines war mir auf jeden Fall klar: Ich hatte gefunden was ich wollte, weg vom „Job“ – hin zur Berufung.